
HC Pustertal
Die Alps Ice Academy verfolgt eine klare Vision und Mission, unterstützt durch ein engagiertes Team. Hier erfährt man alles über die organisatorische Struktur und die Ziele, die die Academy antreiben.
Vision & Konzept
Aufbau und Etablierung des nationalen Referenzzentrums für Eissport: Ein idealer sowie inklusiver Ausbildungs- und Arbeitsort für zukünftige Weltklasse- Eissportler:innen für Italien in Hinblick auf Olympia 2026 und darüber hinaus.
Unsere Mission umfasst die sportliche Ausbildung der Athleten:innen auf höchstem Niveau sowie die optimale Betreuung für eine solide akademische Grundausbildung.
Kombination von Sport und Bildung für junge, aufstrebende Athleten:innen. Die Akademie bietet die Möglichkeit sportliches Talent professionell und auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln, ohne dabei die akademische Ausbildung aus dem Blick zu verlieren.
6 fundamentale Bereiche:
Pädagogisches Konzept
Die Alps Academy verpflichtet sich, den Schwerpunkt zu 51 % auf die schulische und zu 49 % auf die sportliche Ausbildung zu legen. Die gesamtheitliche Förderung umfasst jedoch nicht nur diese beiden Bereiche, sondern stellt auch die persönliche Entwicklung der SportlerInnen in den Mittelpunkt.
Wir legen großen Wert auf die schulische Ausbildung und wenden deshalb ein internes Monitoring Programm an, um die schulischen Leistungen der Sportler:innen einzuordnen. Die enge Zusammenarbeit mit den Schulen ermöglicht es, eine Balance zwischen sportlicher und schulischer Entwicklung zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Partnerschulen der Alps Ice Academy zählen die deutschsprachige WFO, TFO, das Realgymnasium Bruneck und das italienischsprachige „Istituto Pluricomprensivo Brunico“ (IPC).
Diese Partnerschaften ermöglichen es den Jugendlichen, eine Oberschule mit einem Schwerpunkt ihrer Interessen zu wählen.
Ein wichtiger Partner ist zudem das Schülerwohnheim in Dietenheim, das den Athlet:innen bis zu sieben Tage in der Woche zur Verfügung steht.
Die Alps Ice Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt und wurde von diesen 10 Südtiroler Eishockeyvereinen gegründet, getragen und unterstützt.
Die Idee der Alps Ice Academy fußt auf der Initiative von Erich Falkensteiner, Dorotea Mader und Jochen Schenk.
Unterstützt wurden sie bei der Entwicklung von Thomas Rottensteiner.
Präsident HC Pustertal
Präsidentin
president@alpsiceacademy.com
Geschäftsführer HC Pustertal
Vizepräsident FISG
Der Verwaltungsrat ist zusammengesetzt aus 10 Mitgliedern. Jedes Gründungsmitglied stellt ein Mitglied in den Verwaltungsrat.
Die Direktion setzt sich aus den operativen, sportlichen und pädagogischen Direktion zusammen.
Der Verwaltungsrat
Präsidentin
president@alpsiceacademy.com
Vizepräsident
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Die Direktion
Direktor
info@alpsiceacademy.com
Pädagogischer Leiter
education@alpsiceacademy.com
Sportdirektor
sport@alpsiceacademy.com